Immobilienentwicklung (Professor Dr. Michael Nadler)

Aktuelle News
Stellenausschreibungen am Lehrstuhl Immobilienentwicklung
Am Lehrstuhl Immobilienentwicklung sind aktuell Stellen für DoktorantInnen und wissenschaftliche Mitarbeiter verfügbar.

Klausureinsicht "Wohn- und Gewerbeimmobilien"
Klausurtermins für Teilnehmer des 3. Termin für "Wohn- und Gewerbeimmobilien"

EXIST-Unternehmensgründung "Acuire" ausgezeichnet
Lukas Naumann und Fabian Göddert sind für ihr Vorhaben "Acuire" mit dem EXIST-Gründerstipendium ausgezeichnet worden.

Berufung als Editor "Property Management
Berufung von Prof. Dr. Michael Nadler in das Editorteam der international führenden immobilienwissenschaftlichen Journals, "Property Management".

Digitale Kursangebote
Bitte um vorherige Anmeldung der Teilnehmer der digitalen Kursangebote im Bachelor und Master Raumplanung des Lehrstuhls Immobilienentwicklung.

Aktuelle Journalpublikation
Veröffentlichung von Herrn Prof. Nadler im RELAND Journal 2/2019.

Neugründung: Journal of sustainability research
Zusammen mit 19 Kollegen aus Europa, Nordamerika und Australien hat Prof. Nadler als Editor das "Journal of sustainability research (JSR)" gegründet.

EXIST-Unternehmensgründung "SpaceDatists" ausgezeichnet
Jakob Kopec und Florian Spieß sind für ihr Vorhaben SpaceDatists mit dem EXIST-Gründerstipendium ausgezeichnet worden.

Schnellzugriff
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.